Attraktive Außenbereiche: So steigern gepflegte Gärten den Immobilienwert

3 Min.

blog author

Der erste Eindruck zählt – das gilt besonders bei Immobilien. Bereits vor dem Betreten des Hauses entscheidet oft der Anblick der Außenanlagen darüber, ob potenzielle Käufer sich angesprochen fühlen. Ein ansprechend gestalteter Garten und gepflegte Außenbereiche können den Wert einer Immobilie erheblich steigern.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Erster Kontakt mit dem Objekt: Optik von Fassade und Eingang

„Der erste Eindruck beim Betreten des Grundstücks ist entscheidend“, erklärt Dominique Dold, Geschäftsführer von Dold Immobilien. Eine ordentliche Einfahrt, eine gut instand gehaltene Fassade und ein freundlich gestalteter Eingangsbereich haben sofort eine positive Ausstrahlung auf Besucher. Es empfiehlt sich, in diese Bereiche zu investieren, indem man beispielsweise Schäden repariert, Fassaden säubert und Gehwege verbessert. Auch das Hinzufügen von ansprechenden Details wie einer zurückhaltenden Beleuchtung oder saisonalen Blumenarrangements kann die Attraktivität deutlich steigern.

Der Garten als Oase: Effektive Verschönerungen

Ein Garten bietet mehr als nur Grünfläche; er ist ein Ort zum Entspannen und Genießen. „Schon kleine Handgriffe können hier viel bewirken“, so Dominique Dold. Ein ordentlich gemähter Rasen, gut gepflegte Hecken und ästhetisch angeordnete Beete tragen zu einem harmonischen Gesamteindruck bei. Wertsteigernd wirken auch der Einbau einer Terrasse oder die Anlage von Wegen. Wasserfeatures wie ein kleiner Brunnen oder Teich können das Wohlfühlambiente im Garten erheblich verbessern.

Außengestaltung mit Stil: Terrasse und Balkon gekonnt in Szene setzen

Neben dem Garten tragen auch Terrassen und Balkone zur Außenwirkung bei. „Eine geschmackvolle Einrichtung und wetterbeständige Dekorelemente laden zum Verweilen ein“, betont Dominique Dold. Es ist wichtig, dass die Gestaltung des Außenbereichs harmonisch zur Architektur des Gebäudes passt. Auch Balkone gewinnen durch ansprechende Pflanzenkübel, Sichtschutzelemente und passende Outdoor-Textilien an Charme.

Zukunftsorientierte Außengestaltung: Mehrwert durch Nachhaltigkeit

Die ökologische Gestaltung der Außenbereiche wird immer wichtiger und kann den Immobilienwert steigern. „Der Einsatz natürlicher Materialien, effiziente Bewässerungssysteme und die Schaffung von Lebensräumen für die heimische Fauna sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch von Vorteil“, erklärt Dominique Dold. Das Anlegen von Wildblumenwiesen oder kleinen Gemüsegärten spricht besonders umweltbewusste Interessenten an und kann zudem die laufenden Unterhaltskosten senken.

 

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Außenbereich noch Potenzial für Verbesserungen bietet? Wir stehen Ihnen mit hilfreichen Tipps zur Seite und vermitteln bei Bedarf erfahrene Fachleute, die Ihre Ideen professionell umsetzen. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern. 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © fotomine/Depositphotos.com

SAN_VER_6

Kennen Sie schon
unsere Ratgeber?

blog author

Wohnen im Alter

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Wir beraten sie gerne!
Marc-Dominique Dold
Immobilienmakler & Finanzdienstleister
040 71 00 15 13
Annalena Gronau
Immobilienkauffrau
040 71 00 15 13