Selbstbestimmt wohnen im Alter – ein Wegweiser
3 Min.
Mit dem Älterwerden wächst für viele Hausbesitzer die Herausforderung, in den vertrauten vier Wänden weiterhin komfortabel und sicher zu leben. Welche Lösungen gibt es, um das Zuhause an neue Lebensphasen anzupassen – oder vielleicht sogar neu zu denken?
Umbau für Barrierefreiheit in Ihrer Immobilie
„Ein Umbau für Barrierefreiheit ermöglicht es Ihnen, weiterhin in Ihrer gewohnten Umgebung zu leben,“ erklärt Dominique Dold, Geschäftsführer von Dold Immobilien. Er fügt hinzu: „Das ist ein Wunsch, den viele von uns hegen.“ Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass solche Umbauten kostenintensiv sein und mehr Zeit in Anspruch nehmen können als ursprünglich geplant. „Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist eine frühzeitige Planung essenziell,“ rät Dold. Fachleute für barrierefreies Wohnen sind dabei unerlässlich, um eine optimale Anpassung an Ihre persönlichen Bedürfnisse zu gewährleisten.
Möglichkeiten der Untervermietung und gemeinschaftlichen Wohnens
„Das Teilen Ihres Zuhauses kann sowohl finanzielle Vorteile bringen als auch gesellschaftliche,“ bemerkt Dold. Wenn Ihre Immobilie eine separate Einheit enthält, könnte die Vermietung dieser eine attraktive Option sein. Alternativ bietet sich die Gründung einer Wohngemeinschaft an, sei es mit Personen Ihres Alters oder jüngeren Mitbewohnern, die im Alltag helfen können. „Dies fördert nicht nur soziale Kontakte, sondern auch ein Gefühl des Zusammenlebens und der Gemeinschaft,“ erklärt Dold.
Umzug in eine seniorengerechte Wohnung
Wenn Umbauten nicht ausreichen oder nicht möglich sind, kann ein Umzug in eine Wohnung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist, die bessere Wahl sein. Diese Wohnungen bieten oft zusätzliche Dienstleistungen wie Pflegeunterstützung und Haushaltshilfe. „Das Ergebnis ist eine deutliche Reduktion der täglichen Belastungen und ein erhöhter Komfort,“ sagt Dold, der auch die Vorteile dieser Wohnform für ein entspannteres Leben hervorhebt.
Betreutes Wohnen für Unabhängigkeit und Sicherheit
„Betreutes Wohnen kann eine ideale Lösung sein, wenn Sie unabhängig bleiben möchten, aber hin und wieder Unterstützung benötigen,“ erläutert Dold. In dieser Wohnform behalten Sie Ihre eigene Wohnung, profitieren aber von Sicherheitssystemen und der Option, bei Bedarf Pflegekräfte hinzuziehen zu können. Zudem bieten gemeinschaftliche Aktivitäten und Mahlzeiten Abwechslung und fördern soziale Interaktionen.
Verkauf der Immobilie und Neuanfang
„Eine weitere Möglichkeit ist der Verkauf Ihrer Immobilie, um sich etwas zu suchen, das besser zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt,“ schlägt Dold vor. Der Verkaufserlös kann finanzielle Sicherheit bieten und den Weg ebnen für den Umzug in eine seniorengerechte Wohnung oder ein betreutes Wohnkonzept. „Dies erleichtert nicht nur die tägliche Routine, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Wohnort nach Ihren Vorstellungen neu zu wählen,“ fügt Dold hinzu.
Unsicher, wie Sie mit Ihrer Immobilie verfahren sollen? Kontaktieren Sie Dold Immobilien in Hamburg für eine umfassende Beratung.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: ©VitalikRadko/depositphotos.com